MIGRO ARAY - Bedienungsanleitung & Datenblatt

MIGRO-ARAY

Bedienungsanleitung und Datenblatt

Folgen Sie uns @migrolight #migroaray

PAUSE – Bitte lesen Sie alle diese Anweisungen sorgfältig durch, insbesondere den Sicherheitsabschnitt, bevor Sie das Gerät auspacken und zusammenbauen

Sicherheit

Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie das MIGRO Grow Lights System zusammenbauen und installieren

Bitte bewahren Sie dieses Handbuch während der gesamten Lebensdauer des Produkts als Referenz auf

Das MIGRO-System begrenzt die Spannung im Zuchtraum auf 96 VDC und verfügt über einen eingebauten Schutz gegen Überstrom, Kurzschlüsse oder Überhitzung. Um jedoch das Restrisiko zu minimieren, schalten Sie bitte den Strom aus, während Sie das MIGRO-System installieren und einstellen. Wenn der Netzstecker an Ihre Steckdose angepasst werden muss, sollte diese Arbeit nur von einer qualifizierten Person gemäß den örtlichen Vorschriften durchgeführt werden.
Das MIGRO-System wird mit einer Versorgungsspannung von 100 V bis 277 V AC und einer Frequenz von 50 bis 60 Hz betrieben. Jede andere Versorgungsspannung beschädigt die Beleuchtungsanlage.
Die Wachstumslampe und die Verkabelung vom LED-Treiber zur Wachstumslampe ist IP66-zertifiziert und kann in einem Nassbereich verwendet werden. Der Netzstecker ist nicht IP-zertifiziert für einen Nassbereich und sollte sich in einem trockenen Bereich außerhalb des Zuchtraums befinden. Wenn die Kabelisolierung oder Verschraubungen beschädigt sind, schalten Sie die Anlage sofort ab und senden Sie sie zur Reparatur an uns zurück.
Die MIGRO Grow Light hat einen hocheffizienten und passiv kühlenden Kühlkörper. Um richtig zu funktionieren, muss die Luft ungehindert über die Rippen des Kühlkörpers strömen können. Decken Sie die Wachstumslampe nicht ab und schränken Sie unter keinen Umständen den Luftstrom über den Kühlkörper ein. Dies führt zu einem Hitzestau, der die Wachstumslampe beschädigen und/oder einen Brand verursachen kann.
Stellen Sie die Wachstumslampe nicht auf eine Oberfläche, wenn das Licht eingeschaltet ist. Die Lichtintensität und die Strahlungswärme können die Oberfläche beschädigen.
Die Lichtintensität jeder MIGRO Growlampe ist sehr hoch. Wenn Sie aus weniger als 20 cm Entfernung direkt auf die Lichtquelle blicken, entspricht die Intensität der Sonne. Um Ihre Augen zu schützen, schauen Sie nicht direkt in die Lichtquelle, wenn diese weniger als 60 cm oder 2 Fuß entfernt ist.

Anweisungen zur Einrichtung

Verbinden Sie die LED-Leisten mit den mitgelieferten Verbindungsbügeln miteinander. Zentrieren Sie die Halterung entlang der Länge der LED-Leiste (richten Sie sie an der Kabelverschraubung aus) und schrauben Sie sie mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel fest.
Befestigen Sie die Ratschenaufhänger an der Wachstumslampe am Kabelsplitter-Splitter.

REIHE 2 & 3

Befestigen Sie 2 x Ratschenaufhänger an jeder Leuchte

ARAY 4, 8 und 12

Bringen Sie die 2 x Clips an jedem Kabelsplitter an und befestigen Sie einen einzelnen Ratschenhalter an jedem Kabel
Hängen Sie den LED-Treiber mit dem S-Haken oder dem Karabinerclip auf

Dimmer-Einstellung

Passen Sie die Lichtintensität mit der Dimmersteuerung am LED-Treiber an

Vom Sämling:

Beginnen Sie für Sämlinge mit einer 1/3-Drehung des Dimmers aus der Aus-Position (ca. 30 % Leistung) und einer Aufhängehöhe von 14 Zoll oder 35 cm – bleiben Sie in den ersten 2 bis 3 Wochen auf diesem Niveau, bis sich zwei oder drei Sätze echter Blätter entwickelt haben .

Pflanzen über drei Wochen alt, Vegetationszyklus

Hängen Sie sie 40 cm oder 16″ über der Oberseite des Pflanzendachs auf. Stellen Sie den Dimmer auf 75 %

Überprüfen Sie sie nach der Ersteinrichtung nach einigen Stunden. Achten Sie auf Anzeichen von Pflanzenstress; gekräuselte Blattspitzen, vergilbte Blattspitzen usw. Wenn Sie diese Anzeichen sehen, reduzieren Sie den Dimmer um 1/5 Umdrehung und beobachten Sie.

Blütezyklus

Für maximale Systemeffizienz 16 cm bis 25 cm oder 6″ bis 10″ über der Oberseite des Pflanzendachs aufhängen und den Dimmer auf 100 % einstellen

Hängen Sie bei 16 Zoll oder 40 cm für maximale Gleichmäßigkeit und etwa 5 % reduziertes PAR, das die Kappe erreicht.

Überprüfen Sie sie nach der Ersteinrichtung nach einigen Stunden. Achten Sie auf Anzeichen von Pflanzenstress; gekräuselte Blattspitzen, vergilbte Blattspitzen usw. Wenn Sie diese Anzeichen sehen, reduzieren Sie den Dimmer um 1/5 Umdrehung und beobachten Sie.

Wie viel Licht benötigen Pflanzen für maximalen Ertrag?

Um Ihren Anbau zu optimieren, wird empfohlen, dass Ihre Pflanzen 500-1.000 μmol PAR-Licht pro m² (PPFD) erhalten. Bei weniger als diesem Wert sind die Wachstumsraten und der Ertrag gering.
Empfohlene PAR-Intensität

Wachstumsraten bei höheren PPFD-Niveaus rechtfertigen die zusätzlichen Energiekosten und Heizleistung nicht, und die Pflanzen benötigen zusätzliches CO₂, um die hohe PAR-Intensität zu nutzen

Lichtintensitäts-PAR-Diagramme

Lichtspektrum

Hardware-Übersicht

LED-Leiste

Die kleinen LEDs (Surface Mounted Diodes, SMDs) sind empfindlich und können leicht beschädigt werden.
Beim Ablegen und Zusammenbauen vorsichtig vorgehen. Sie sind mit einer konformen Beschichtung vor Wasser und Staub geschützt, sodass sie von Staub und Schmutz abgewischt werden können.

LED-Treiber

Der LED-Treiber ist ein hocheffizienter und zuverlässiger Konstantstromtransformator und verfügt über einen eingebauten Schutz vor:

  • Überspannung ausgeben
  • Übertemperatur
  • Kurzschlüsse

In einem der oben genannten Fälle wird der Treiber heruntergefahren. Der Treiber wird automatisch neu gestartet, wenn sich die Bedingungen wieder normalisieren.

Der Treiber und der Netzsteckeranschluss sollten sich außerhalb des Anbaubereichs an einem trockenen und sicheren Ort mit ausreichender Belüftung befinden. Die Lebensdauer des LED-Treibers hängt von seiner Betriebstemperatur ab. Wenn Sie es so kühl wie möglich halten, verlängert sich seine Lebensdauer.
Der Treiber ist dimmbar und verfügt über ein eingebautes Einstellrad zum Einstellen der Ausgangsleistung von 10 % bis 100 %. Bis zu 15 Treiber können in einer Daisy-Chain-Verbindung für eine gleichzeitige Dimmsteuerung miteinander verbunden werden.
Stellen Sie den Kippschalter für Master-Dimmer-Treiber auf Ein und für Slave-Dimmer-Treiber auf Aus.

Luftstrom und Belüftung

Unabhängig von der Position, an der die Wachstumslampe befestigt ist, stellen Sie immer sicher, dass um den Kühlkörper herum ausreichend Platz für einen Luftstrom vorhanden ist, um einen Wärmestau zu vermeiden. An drei Seiten des Kühlkörpers sollte mindestens ein Abstand von 5 cm oder 2 Zoll vorhanden sein.
Der Kühlkörper ist ein passiver „Schnellfluss“-Kühlkörper, der es der Luft ermöglicht, sich schnell über die Kühlkörperoberfläche zu bewegen und die Wärme mit hoher Geschwindigkeit abzuführen.

Betriebstemperatur von Treiber und Lampe

Sowohl der Kühlkörper der LED-Leiste als auch der LED-Treiber arbeiten beide bei etwa 25 Grad. C oder 45 F über Umgebungstemperatur. Bei 25 Grad C oder 77 F Raumtemperatur haben Treiber und Kühlkörper also etwa 50 Grad. C oder 122 F. Dies ist völlig normal und sicher.

Um die Temperatur zu minimieren, positionieren Sie den Treiber unten am Lufteinlass und lassen Sie die Luft durch den Auslass über den Kühlkörper strömen.

Wenn die Temperatur des Treibergehäuses 90 °C oder 195 °F erreicht, wird der Ausgangsstrom reduziert. Wenn die Temperatur nicht sinkt, schaltet es sich aus, bis die Temperaturen gesunken sind.

Wartung

Das MIGRO Grow Light System ist nahezu wartungsfrei. Bei normalem Gebrauch besteht die einzige erforderliche Wartung darin, den Kühlkörper und die LED-Oberfläche sauber zu halten. Dadurch wird sichergestellt, dass die Kühlleistung bzw. die Lichtleistung erhalten bleiben.

Um alle Komponenten zu reinigen, schalten Sie das Gerät aus und verwenden Sie warmes Wasser und Seife mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie unter keinen Umständen lösungsmittelhaltige, säurehaltige oder scheuernde Reinigungsmittel für die Komponenten. Dadurch können die Oberfläche des Produkts und die Elektro- und LED-Beschichtung beschädigt werden

Typischer Paketinhalt:
Website: www.migrolight.com
Youtube: MIGRO-Kanal – Optimieren Sie Ihr Growlight-Setup

Telefon: 00 353 1 5481763