April 06, 2018

Die beste kleine Growlampe 2018

von Shane Torpey
The Best Small Grow light 2018

Die beste kleine Wachstumslampe 2018

Wir haben eine Reihe kleiner Beleuchtungssysteme getestet, um festzustellen, welches am effizientesten ist, welches das beste Spektrum hat und wie viel sie in Anschaffung und Betrieb kosten. Die ausgewählten Modelle sind:
  • MARS 300
  • Optik 1
  • Viparspectra V300
  • Lumii Envirogro T5 fluoreszierend
  • HGL Quantum Board 120 4K
  • MIGRO 100
  • 150 W HPS mit digitalem Vorschaltgerät
    Das Viparspectra wurde in optimaler Höhe aufgehängt und 16 x PPFD-Messungen wurden über einen Zielbereich von 60 cm x 60 cm durchgeführt.

Die Tests wurden in einem 60 cm x 60 cm (2 Fuß x 2 Fuß) großen Anbauraum mit stark reflektierenden Wänden durchgeführt. Wir haben jede Wachstumslampe in der empfohlenen Aufhängehöhe aufgehängt (Details am Ende des Artikels) und 16 PAR-Messungen aufgezeichnet (Lichtintensität in Einheiten für Pflanzen, Einheiten sind umol/m2/sec PPFD). Die 16 Messungen können gemittelt werden und die gesamte PAR-Ausgabe auf die Wachstumsfläche (PPFD) von jedem Licht kann berechnet werden.

Wachstumslicht PAR-Ausgang (PPFD, umols/m2/sec)

Alle sieben ausgewählten Wachstumslampen wurden in der gleichen Umgebung getestet und hier sind die Ergebnisse:

Die Lichtintensitätsleistung für jedes Wachstumslicht wird in PPFD (Photosynthetic Photon Flux Density) umol/m2/sec gemessen

Lichteffizienz anbauen (PPFD/Watt)

Die Growlights haben unterschiedliche Größen. Um sie direkt zu vergleichen, teilen wir die PPFD-Leistung durch die verbrauchte Leistung in Watt, um die Effizienz jeder Leuchte zu messen. Dies ist ein Maßstab, den wir verwenden können, um jede Wachstumslampe fair zu vergleichen.

Die PAR-Ausgabe (PPFD umols/m2/sec) wird durch die verbrauchte Leistung geteilt, um eine Effizienzzahl für jedes Licht zu generieren, damit wir ihre Leistung vergleichen können

Lichtspektrum vergrößern

Wir haben ein Spektroradiometer verwendet, um das Lichtspektrum von jedem Licht zu analysieren und Ihnen den Vergleich zu zeigen:
Dieses Diagramm zeigt den Prozentsatz jedes Lichtspektrums in der Wachstumslichtleistung.

Die Infrarot- (IR ist die Wärmeabgabe) und die Ultraviolett- (UV) Ausgabe von jedem Licht und tragen nicht zum Pflanzenwachstum bei. Das Gleichgewicht von Blau, Grün und Rot bestimmt die Art des Wachstums, das Sie vom Wachstumslichtspektrum erhalten. Der Prozentsatz an blauem Licht ist für ein optimales Pflanzenwachstum am kritischsten. Zwischen 15 % und 20 % blaues Licht gelten als optimal für den Ertrag. Weniger blaues Licht und die Pflanzen dehnen sich wahrscheinlich aus und mehr als 20 % sind verschwenderisch, da es nicht so viel Wachstum erzeugt. Das Wachstumslichtspektrum ist am effizientesten, wenn das Blau mit Grün und Rot gemischt wird. Die prozentuale Mischung von Grün und Rot ist nicht kritisch, da beide Spektren in der photosynthetischen Effizienz sehr nahe beieinander liegen. Bitte lesen Sie hier unseren Artikel über das beste Wachstumslichtspektrum

Grow Light Kostenvergleich

Jedes Wachstumslicht hat eine andere Größe und gibt eine unterschiedliche Menge an PAR-Licht ab. Um diese Lampen zu vergleichen, haben wir die Befestigungs- und Betriebskosten basierend auf der Bereitstellung eines Ziel-PPFD-Niveaus über die 60 cm x 60 cm (2 ft x 2 ft) große Wachstumsfläche von 600 umol/m2/s berechnet. Die Ziel-PPFD-Ausgabe für das Licht beträgt daher 600 umol/m2.sec x 0,36 m2 = 216 PPFD

Zum Beispiel gibt die Leuchtstofflampe Lumii T5 75 PPFD aus. Wir benötigen 216/75 = 2,9 Lumii T5-Leuchten, um das Ziel von durchschnittlich 600 PPFD für unseren Anbau zu erreichen.

Die Leuchtenkosten betragen in diesem Vergleich also das 2,9-fache der Anschaffungskosten einer einzelnen Leuchte. Die Betriebskosten betragen das 2,9-fache einer einzelnen Einheit, um das Ziel-PPFD-Niveau zu erreichen.

Der Fixture- und Betriebskostenvergleich der besten kleinen Growlights 2018

Getestete Modelle:

  • Lumii Envirogro T5 Leuchtstoffröhren 4 x 3ft 100W (Hängehöhe 10cm)
  • 150 W HPS mit digitalem Lumatek-Vorschaltgerät und Flügelreflektor aus gehämmertem Aluminium 165 W (Hängehöhe 25 cm)
  • Viparspectra V300 132W (Hängehöhe 35cm)
  • Mars 300 121W (Hängehöhe 30cm)
  • HLG QB 120 4K 61W (Hängehöhe 30cm)
  • Optik 1 54W (Hängehöhe 27cm)
  • MIGRO 100 107W (Hängehöhe 30cm)

Test-Bedingungen:

  • Anbaufläche: 60cm x 60cm (2ft x 2ft)
  • Wände des Wachstumsbereichs: Silbernes Mylar, Rautenmuster. 16 PPFD-Messungen wurden für jeden Test durchgeführt.
  • Spektrometer: Assensetek Passport
  • Quantensensor: Apogee SQ500

Kostenvergleich:

Die Leuchtenkosten sind die Menge an Leuchten, die benötigt wird, um 210 µmol PPFD zu erzeugen. Dies entspricht etwa 600umol PPFD im Durchschnitt über die 60cm x 60cm große Anbaufläche. Fixkosten basierend auf heutigen Preisen Stromverbrauch basierend auf der Erzeugung von 210umol PPFD über drei Jahre. Die Lichter sind 16 Stunden pro Tag eingeschaltet und die Energiekosten betragen 17 Cent/KW-Stunde. Lichter mit Dimmer, der für die Hälfte der Wachstumszeit auf 50 % des normalen Niveaus eingestellt ist.

Ausführliche Berechnungen für die besten kleinen Pflanzenlampen Vergleich 2018

Vergleichstabelle für den besten Small Grow Light Blog

Grow light reviews