
- Metallhalogenid (MH)
- Hochdrucknatrium (HPS)
- Keramisches Metallhalogenid (CMH)
Überblick über die HID-Technologie

In der schützenden Glasröhre befinden sich HID-Glühbirnen, die mit Gas und anderen Partikeln gefüllt sind. Wenn ein elektrischer Strom durch die Gase geleitet wird, geben sie Licht ab. Unterschiedliche Gase und Partikel emittieren unterschiedliche Lichtwellenlängen oder Farben.
Das Gas wird zunächst durch einen Hochspannungsfunken über dem Innenrohr gezündet. Das Vorschaltgerät ist eine Kombination aus Netzteil und Controller und wird benötigt, um die Startspannungsspitze zu erzeugen und den Strom und die Spannung zur Glühlampe zu steuern. Halogen-Metalldampflampen und Natriumdampf-Hochdrucklampen mit denselben Nennleistungen können mit demselben Vorschaltgerät betrieben werden.
Keramik-Metallhalogenidlampen laufen mit einer anderen Wattzahl und benötigen ein spezielles Vorschaltgerät. Sowohl Metallhalogenid- als auch Hochdruck-Natriumlampen haben die gleiche Schraubfassung, E40.


Der Anschluss für das Ceramic Metal Halide wird als PGZ 18-Buchse bezeichnet. Es handelt sich um eine Steck- und Dreharmatur, die nicht mit einer MH- oder HPS-Armatur kompatibel ist.
Die gebräuchlichsten Zwiebelgrößen jedes Typs sind wie folgt:
Metallhalogenid: 400 W, 600 W, 1.000 W Natriumhochdruck: 150 W, 250 W, 400 W, 600 W, 750 W, 1.000 W Keramik-Metallhalogenid: 315 W
HID-Lichtspektrum
Das Ausgangsspektrum der HID-Lampe ist je nach Typ unterschiedlich. Schauen wir uns das Ausgangsspektrum jeder Glühbirne an und vergleichen sie. Die Metallhalogenidlampe gibt ein breites Lichtspektrum ab und eignet sich für den Anbau vom Samen bis zur Ernte. Allerdings ist der relativ hohe Blauanteil im Spektrum mit 23 % mehr als nötig. Eine Erhöhung des Blauanteils über 15 % verringert die Effizienz des Lichts für das Wachstum.



HID-Effizienzvergleich
Um Ihnen einen ähnlichen Vergleich zu ermöglichen, haben wir für jede HID-Technologie den gleichen Reflektor, die gleiche Lichtaufhängungshöhe, das gleiche Zuchtzelt und die gleiche Testmethode verwendet. Wir haben die photosynthetische Photonenflussdichte oder PPFD-Ausgabe jeder Lampe getestet und durch die verbrauchte Leistung dividiert. Das Effizienzergebnis lässt sich genauso vergleichen wie die Kraftstoffeffizienz von Autos anhand von Kilometern pro Liter. Keramischer Metallhalogenid ist der klare Gewinner.

Vergleich der HID-Lebensdauer
Es ist schwierig, die Lebensdauerprognosen der meisten Lampentypen zu vergleichen, da die meisten Hersteller diese Zahlen nicht veröffentlichen. Philips veröffentlicht jedoch die Daten für sein gesamtes Sortiment, und wir haben ihre Datenblätter für Vergleichszwecke verwendet.
HID Betriebskosten
Wir vergleichen die dreijährigen Betriebskosten für die verschiedenen Systeme, einschließlich des ursprünglichen Kaufpreises und der laufenden Kosten.
Das Hochdruck-Natrium ist der Maßstab für die PPFD-Leistung, und das Metallhalogenid und das keramische Metallhalogenid werden mit einem Faktor multipliziert, um die Leistung aller Lichter auszugleichen. Zum Beispiel sind 1,7 CMH-Systeme erforderlich, um den 600 WHPS zu entsprechen, damit dieser Faktor auf die CMH-Vorrichtung und die Betriebskosten angewendet wird, damit die beiden Systeme verglichen werden können.
Die dreijährigen Betriebskosten für das CMH liegen innerhalb von 7 % der Betriebskosten des HPS-Systems. Da das CMH ein viel wünschenswerteres Spektrum hat, ist es klar, dass das CMH insgesamt die beste Wahl für den Anbau mit HID-Geräten ist.

Schreiben Sie einen Kommentar
Vollständigen Artikel anzeigen
Best grow tent lining & best grow room wall finish
von Shane Torpey März 28, 2023
Energy saving with LED grow lights
von Shane Torpey September 27, 2022
Welche Größe brauche ich für die Wachstumslampe?
von Shane Torpey September 08, 2022