Was ist der Unterschied zwischen dem Spektrum von Sonne, HPS, CMH, Rot/Blau-LED und Vollspektrum-LED?
Wir haben das Spektrum aller wichtigen Wachstumslichttechnologien getestet und sie verglichen, damit Sie ihre Zusammensetzung in Blau, Grün und Rot sehen können. Es sind die Proportionen dieser Farben, die der Schlüssel zum Verständnis der Unterschiede zwischen dem Wachstumslichtspektrum sind.
Das Lichtspektrum der Wachstumslichtquellen: Die Sonne, Vollspektrum, CMH/LEC, RED/Blue LED, HPS Dual Spectrum
Die Sonne ist die ultimative Lichtquelle, da sie alle Farben hat, die für das Pflanzenwachstum auf hohem Niveau notwendig sind. Daher sind die Anteile von Blau, Grün und Rot ausgewogen. Die Vollspektrum-LED und das CMH haben ähnliche Anteile von Blau, Grün und Rot wie die Sonne. Die Rot/Blau-LED hat etwa 4-mal mehr Rot als Blau und fast kein Grün. Die HPS 'Dual Spectrum' Birne emittiert hauptsächlich Rot und Grün mit fast keinem Blau. Was ist also das beste Wachstumslichtspektrum? Lassen Sie uns zuerst sehen, was die Pflanzen brauchen und dann sehen, welches Spektrum am besten geeignet ist. Das ideale Spektrum für eine Pflanze ist je nach Art unterschiedlich. Auch die Anforderungen der Pflanze variieren in verschiedenen Wachstumsstadien. Zum Beispiel: Pflanzen schneiden in den frühen Wachstumsstadien (bekannt als Vegging) mit mehr blauem Licht besser ab als in der späteren Blütephase, wenn sie mehr Rot bevorzugen. McCrees Aktionsspektrum ist jedoch die am häufigsten verwendete Referenz für das ideale Spektrum für das gesündeste und produktivste Wachstum.
Was ist das Aktionsspektrum und die relative Quanteneffizienz von McCree?
In den 1970er Jahren bestimmte ein Wissenschaftler namens McCree die Lichtwellenlängen, die eine Pflanze absorbieren kann. Er bewertete die relative Quanteneffizienz verschiedener Lichtwellenlängen bei der Photosynthese. Mit anderen Worten, er zeichnete die Wachstumsrate von Pflanzen auf, die jeder Wellenlänge oder Farbe des Lichts ausgesetzt waren. McCree entdeckte, dass Pflanzen alle Teile des PAR-Spektrums nutzen, jedoch mit unterschiedlichen Raten. Die Quanteneffizienz für Rot ist nahezu 100 % effizient, während Blau und Grün weniger effizient waren und zwischen 65 % und 75 % lagen. McCrees Aktionsspektrum identifiziert, welche Farben des sichtbaren Spektrums am besten für die Photosynthese geeignet sind.
Warum mehr Blau für die Vegetation und Rot für die Blüte?
Es ist bekannt, dass ein Minimum von 15 % Blau im Lichtspektrum das Strecken der Pflanzen verhindert (sie werden sehr groß, aber nicht unbedingt produktiver). Es ist bekannt, dass viel blaues Licht im Spektrum (60 %+) Wachstum und Produktivität hemmt. Ein Wachstumslicht, das für Samen verwendet wird, um Wachstum zu ernten, benötigt also zwischen 15% und 60% blaues Licht. Beispiel: Natriumhochdrucklampen (HPS) haben nur 3 % blaues Licht in ihrem Wachstumslichtspektrum und werden daher nicht für den frühen Wachstumszyklus verwendet, da dies später zu gestreckten Pflanzen und geringer Produktivität führen würde. Rot ist das ideale Spektrum für Stängelwachstum, Blüte und Fruchtbildung. Ein Wachstumslicht, das für die Blüte verwendet wird, hat typischerweise mindestens 40 % rotes Licht in seinem Spektrum. Beispiel: HPS hat 45 % Rot in seinem Spektrum, ideal für die Blüte. Grünes Licht wird auch für produktives Wachstum verwendet. Es ist bekannt, dass die Zugabe von grünem Licht das Eindringen in die Kappe verbessert und die Produktivität des roten und blauen Lichts durch den Emerson-Effekt verbessert. Beispiel: HPS hat 52 % Grün in seinem Spektrum, ideal für die Blüte.
Eine Tabelle des prozentualen Blau-, Grün- und Rotlichtanteils im Ausgangsspektrum gängiger Wachstumslichtquellen: Sonne, Vollspektrum, CMH/LEC, rote/blaue LED, HPS-Dualspektrum
Was ist eine Vollspektrum-Wachstumslampe?
Ein „Vollspektrum“-Licht enthält alle Lichtfarben in ähnlichen Proportionen wie die Sonne. True Full Spectrum Light ist aufgrund technologischer Entwicklungen erst in den letzten Jahren für Grow Lights wirklich verfügbar. Die neue COB (Chip On Board) LED-Technologie erzeugt „Vollspektrum“-Licht. MIGRO verwendet die COB-Technologie und hat das Ausgangsspektrum des Lichts so abgestimmt, dass es dem natürlichen Lichtspender für das Wachstum, der Sonne, entspricht. Sie hat ausreichend blaues Licht für das vegetative Wachstum (15 %), rotes Licht für die Blüte (40 %) und grünes Licht (45 %) für eine maximale Durchdringung des Blätterdachs und ein gesundes Wachstum. Ceramic Metal Halide (CMH, auch bekannt als Light Emitting Ceramic, LEC) erzeugen ebenfalls ein Vollspektrumlicht. Das CMH oder LEC ist ein High Intensity Discharge (HID)-Licht, ähnlich dem High Pressure Sodium (HPS). Sie sind eine Weiterentwicklung einer alten Technologie, teurer im Betrieb und ineffizient im Vergleich zur COB-Technologie. Sie produzieren jedoch Vollspektrumlicht und es sind zwei Glühbirnen für die Blüte (Philips 942, detailliert in der Grafik) und eine Glühbirne für die Vegetation (Philips 930) erhältlich.
The cost of electricity is rising rapidly all over the world and increasing the cost of growing indoors. So what can you do to reduce the electricity costs?
Ein Leitfaden zur Maximierung des potenziellen Ertrags Ihres Anbaus, indem sichergestellt wird, dass Sie die optimale Wattleistung für das Anbaulicht für Ihren Raum haben. Wir behandeln auch, ob es sich lohnt, CO2 hinzuzufügen, und den Unterschied in den Anforderungen von Photoperiod- und Autoflower-Pflanzen.
Schreiben Sie einen Kommentar
Vollständigen Artikel anzeigen
Energy saving with LED grow lights
von Shane Torpey September 27, 2022
Welche Größe brauche ich für die Wachstumslampe?
von Shane Torpey September 08, 2022
Welche Growlampe passt zu Ihrer Growzeltgröße?
von Shane Torpey August 17, 2022